Gemeindenachrichten

27. Februar 2023

Achtung: wegen Krankheit geschlossen

Auf Grund mehrerer Krankheitsfälle kann heute leider nicht wie gewohnt, eine Vertretungsregelung für Sie eigerichtet werden.
mehr erfahren
Susann Binz (Vorstandsmitglied des Kinderhospizdienstes Kuckucksnest und Johannes Albrecht (Bürgermeister der Gemeinde Feldberg) bei der symbolischen Spendenscheckübergabe

26. Januar 2023

Die Gemeinde Feldberg spendet 300 € an den Ambulanten KinderhospizdienstKuckucksnest

Die Mitarbeiterschaft der Gemeinde Feldberg hat sich im Jahr 2022 dazu entschlossen, statt der üblichen kleinen Geschenke des Arbeitgebers zum Geburtstag, den Betrag an eine soziale und regionale Organisation zu spenden.
mehr erfahren

12. Januar 2023

Jubiläumsbroschüre

Hier finden Sie die Jubiläumsbroschüre 50 Jahre Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 2023-2025. https://www.1kserver.com/6388aeeb5376f/#2
mehr erfahren

11. Januar 2023

Weitere Wanderwegsperrung in Falkau

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, leider muss die Gemeinde weitere Wegsperrungen vornehmen. Neben der Waderwegverbindung vom Lenzkircher Weg zum Haslachbrückenweg muss nun auch der Erich-Fink-Weg zwischen dem Bereich Sportplatz und Kuranlage (Minigolfplatz) auf Grund von massiver Biberaktivität gesperrt werden.
mehr erfahren

23. Dezember 2022

Achtung Wanderwegverbindung gesperrt

Aufgrund von Unterhöhlungen des Bibers ist die Wanderwegverbindung bis auf weiteres gesperrt. Wir bitten dies zu beachten.
mehr erfahren

14. Dezember 2022

Geänderte Öffnungszeiten im Rathaus

08. Dezember 2022

Rückmeldungen zum bundesweiten Warntag mit Cell Broadcast

Am Vormittag des 8. Dezembers 2022 hat Ihr Handy wahrscheinlich Alarm geschlagen. Das Bundesamt erprobte für den Bevölkerungsschutz ein neues Katastrophenwarnsystem. Die Gemeinde hatte bereits zum Cell Broadcast System in der Dorffunk App und auf Ihrer Homepage informiert. Nun beginnt die Auswertungsarbeit:
mehr erfahren

08. Dezember 2022

Bundesweiter Warntag im Dezember erstmals mit Cell Broadcast

Der bundesweite Warntag wurde dieses Jahr durch Beschluss der Innenministerkonferenz im Juli 2022 ausnahmsweise vom 8. September auf den 8. Dezember verschoben, um Cell Broadcast am bundesweiten Warntag 2022 erstmalig zu testen und wichtige Erkenntnisse für die Umsetzung bis zum vorgesehenen Wirkbetrieb im Februar 2023 zu gewinnen. Zugleich soll die Gelegenheit genutzt werden, um den Menschen in Deutschland das System erstmals mit einer Testnachricht bekannt zu machen. Cell Broadcast ist eine über die Mobilfunknetze übermittelte Warnmeldung.
mehr erfahren

21. Oktober 2022

Verlegung der Bushaltestellen

Ab dem 11.12.2022 werden die beiden Bushaltestellen vor dem Wäldergenussmarkt und dem Lidl, an den Zentralomnibusbahnhof (ZOB) Bärental in der Bahnhofstraße verlegt.
mehr erfahren

05. Mai 2022

Grundsteuerreform - Informationen und Handlungsempehlungen für Grundstückseigentümer

Die Reform der Grundsteuer wurde aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes notwendig. Deshalb wurde im November 2020 das „neue“ Grundsteuergesetz des Bundeslandes Baden-Württemberg erlassen. Die Umsetzung erfordert jedoch die Mitwirkung der betroffenen Bürger. Bis zum 31. Oktober 2022 müssen die Steuerpflichtigen ihre sogenannte „Feststellungserklärung“ für die Grundsteuer-Hauptfeststellung zum 1. Januar 2022 bei ihrem zuständigen Finanzamt per ELSTER abgeben. Dies ist jedoch frühestens ab dem 1. Juli diesen Jahres möglich. Derzeit müssen die Betroffenen noch nichts unternehmen, auch eine Kontaktaufnahme mit dem gemeinsamen Gutachterausschuss „Breisgau-Nord Hochschwarzwald“ bei der Gemeinde Kirchzarten ist aktuell nicht nötig und führt auch zu keinem Ergebnis. Die für die Feststellungserklärung benötigten Bodenrichtwerte stehen nicht vor Ende Juni 2022 zur Verfügung.  Ab Juli 2022 werden auf der Internetseite www.grundsteuer-bw.de weitere Informationen und erforderliche Daten zur Abgabe der Feststellungserklärung zu finden sein. Auf die Bodenrichtwerte der jeweiligen Kommunen kann hierüber dann voraussichtlich ebenfalls zugegriffen werden. Darüber hinaus gibt es bereits jetzt auf der Webseite des Finanzministeriums ein umfassendes FAQ mit Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Grundsteuerreform sowie ein kurzes Erklärvideo für Eigentümerinnen und Eigentümer. In Ergänzung dazu können allgemeine Fragen dem virtuellen Assistenten der Steuerverwaltung unter www.steuerchatbot.de gestellt werden.